Blog-Layout

Die Hauttypen

Für die ideale Hautpflege-Routine lohnt es sich, den eigenen Hauttyp zu kennen. Dieser ist durch unsere Gene bestimmt. Durch Einflüsse wie z.B. Ernährung, Stresslevel, UV-Strahlung, Luftverschmutzung oder Medikamente kann sich jedoch das Erscheinungsbild der Haut individuell verändern.

 

Die Verschiedenheit der Hauttypen zeichnet sich durch das unterschiedliche Verhältnis zwischen Fett und Feuchtigkeit auf der Haut aus.

 

Normale Haut

 

  • Ausgeglichenes Fett- und Feuchtigkeitsverhältnis
  • Matt glänzend
  • Keine typischen Veränderungen
  • Normale bis feine Porigkeit
  • Wenige oder keine Pickel, nur gelegentlich hormonell bedingt
  • Weiche, glatte Oberfläche

 

Trockene Haut

 

  • Verminderter Fett- und Feuchtigkeitsgehalt
  • Erscheint oft dünn und glanzlos
  • Feinporig
  • Neigt zu früher Faltenbildung, Hautreizungen und Rötungen
  • Schuppige, raue Beschaffenheit
  • Matte Oberfläche

 

Ölige Haut

 

Dieser Hauttyp produziert über die Talgdrüsen mehr Talg als die anderen Hauttypen und wird abhängig vom Feuchtigkeitsgehalt in zwei Kategorien aufgeteilt.

 

1. Seborrhoe oleosa

 

  • Vermehrte Talgproduktion mit normalem Feuchtigkeitsgehalt
  • Erweiterte Poren
  • Ausbildung von Akne möglich
  • Nicht empfindlich
  • Glänzend, öliges Erscheinungsbild
  • •Erhöhter pH-Wert

 

2. Soborrhoe sicca

 

  • Vermehrte Talgproduktion mit gemindertem Feuchtigkeitsgehalt
  • Fettige Schuppung, wachsartiger Talg
  • Hohe Empfindlichkeit
  • Vergrößerte Poren und Talgfluss eher in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn)
  • Feuchtigkeitsarm an den Wangen
  • Haut spannt oder juckt vermehrt im Wangen- und Augenbereich

 

 

Du wünschst dir eine Hautanalyse mit persönlicher Beratung zu Behandlungen, Anwendung von Pflegeprodukten und Wirkstoffen? Bei deinem Termin zur Gesichtsbehandlung beantworte ich dir gern alle Fragen zu deiner Haut. Passend zu deinem Hautbild werden wir die ideale Behandlungskombination für dich auswählen.

Share by: