Blog-Layout

Gestörte Hautbarriere stabilisieren

Für die Gesunderhaltung der Haut ist die Hautbarriere essenziell. Sie filtert schädliche Eindringlinge, speichert Feuchtigkeit und sorgt für Schutz und die Regeneration.



Ist die Hautbarriere gestört, können verschiedene Hautprobleme auftreten. Dazu gehören:

 

  • Hauttrockenheit und Schuppung
  • Juckreiz und Spannungsgefühl
  • Rötung und Irritationen
  • Raue unebene Hautstruktur
  • Sichtbare Risse und Linien durch zu wenig Feuchtigkeit
  • Überempfindlichkeit bei Pflegeprodukten
  • Beschleunigung der Hautalterung durch Inflammaging
  • Hauterkrankungen wie Akne, Schuppenflechte, Neurodermitis, Rosazea

 

Bestimmte Triggerfaktoren können die Hautbarriere schädigen:

 

  • Kaltes Wetter und niedrige Luftfeuchtigkeit
  • UV-Strahlung
  • Feinstaub und Rauch
  • Zu häufiges Waschen mit heißem Wasser
  • Stress: Erhöhtes Cortisol führt zu Entzündungen und schwächt die Barriere
  • Vitaminmangel (D, C, E), zu wenig Flüssigkeitszufuhr
  • Aggressive Hautpflege: Alkohol, Duftstoffe, Emulgatoren, starke Reinigungsmittel und Peelings

 

Um die Hautbarriere zu schützen ist weniger oft mehr! Mit der richtigen Pflege und einer angepassten Lebensweise kann die Haut unterstützt werden:

 

  • Schonende Reinigung (z.B. Reinigungsmilch)
  • Feuchtigkeit und Lipidzufuhr
  • Sonnenschutz mit hohem LSF
  • Vermeidung von Reizstoffen
  • Antientzündliche Ernährung
  • Extremtemperaturen meiden
  • Luftfeuchtigkeit regulieren

 

Die Pflege-Linie Skin2Derm von CNC-Skincare eignet sich auch für hochsensible Haut und kann dabei helfen, die Hautbarriere zu stabilisieren. Dies kann in Kombination mit der coldPLASMA-Behandlung sanft und ohne unangenehme Nebenwirkungen unterstützt werden. Besonders bei entzündlichen Hauterscheinungen konnte ich für meine Kunden tolle, sichtbare Ergebnisse erzielen. Ich berate dich gern!

 

Informationen zu coldPLASMA findest du hier.

Share by: